Leiden

Leiden
   In the 13th century, the city of Leiden received from the Count of Holland a privilege, which promoted the former village, on an old arm of the river Rhine, to an autonomous town. In the later Middle Ages, it became one of the towns (goede steden) that the ruler consulted in the assembly of the States of Holland. One of the main sources of its wealth was the textile industry, especially during the 14th and 17th centuries. During the Revolt of the Netherlands, Leiden successfully resisted a siege by the Spaniards. Prince William I of Orange, the leader of the revolting provinces, re warded the city with an academy in 1575. During the 18th and 19th centuries, Leiden was on the decline, its population decreasing and impoverished. Arecovery took place following the late 19th century. Abroad range of small industries gave the town new prosperity. Lei den, a city with about 119,000 inhabitants, houses several national museums (e.g., of Antiquities, Ethnography, and Sciences) and a fa mous local museum, the Lakenhal, in which the painters Lucas van Leyden (1494–1533) and Floris Hendrik Verster (1861–1927), among others, are represented.

Historical Dictionary of the Netherlands. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • leiden (an) — leiden (an) …   Deutsch Wörterbuch

  • leiden — leiden …   Deutsch Wörterbuch

  • Leiden — Leiden …   Deutsch Wörterbuch

  • Leiden — Bandera …   Wikipedia Español

  • Leiden CS — Leiden Centraal Haupteingang des Bahnhofs Bahnhofsdaten Art …   Deutsch Wikipedia

  • Leiden — Leiden, verb. irreg. act. Imperf. ich litte, litt, Mittelw. gelitten, Imperat. leide. 1. Eigentlich, ein Übel, welches man nicht verhindern kann, mit Unlust empfinden. So wohl mit ausdrücklicher Benennung des Übels. Große Schmerzen leiden. Hunger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leiden — ist: die Bezeichnung für die (subjektiven) Beschwerden durch Krankheit oder andere Störungen, siehe Leidensdruck Erleben von Leid Leiden (Stadt), eine Stadt in den Niederlanden Jan van Leiden (1509–1536), Wanderprediger der Wiedertäufer und einer …   Deutsch Wikipedia

  • Leiden — (de «Leiden», en Holanda) V. «botella de Leiden». * * * Leiden. (De Leiden, en Holanda). □ V. botella de Leiden. * * * Leiden es una población de Holanda Meridional, en los Países Bajos. Cuenta con 118.702 habitantes (según informes del 1 de… …   Enciclopedia Universal

  • Leiden [1] — Leiden (Leyden), Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Alten Rhein, der nicht weit von der Stadt durch einen Kanal in die Nordsee fließt, Knotenpunkt der Linie Rotterdam Amsterdam der Holländischen Eisenbahn, der Linie L. Woerden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • leiden — V. (Grundstufe) etw. Lästiges zu ertragen haben Beispiel: Er litt schwer. Kollokationen: an Bluthochdruck leiden unter Straßenlärm leiden leiden V. (Aufbaustufe) Sympathie für jmdn. empfinden Synonym: mögen Beispiele: Sie kann ihn gut leiden. Ich …   Extremes Deutsch

  • leiden — leiden: Das im heutigen Sprachgebrauch im Sinne von »dulden, ertragen, Schmerz, Kummer empfinden« gebräuchliche Verb bedeutete früher »gehen, fahren, reisen«. Im Sinne von »dulden, Schmerz empfinden« ist ahd. līdan vermutlich Rückbildung aus ahd …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”